Zu Besuch in der Normandie
Zwölf Schülerinnen und Schüler des KGW knüpfen Freundschaften in Canisy
Gleich in der zweiten Woche nach den Sommerferien stand beim Kopernikus-Gymnasium eine besondere Lernerfahrung auf dem Programm: Zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 tauchten beim Schüleraustausch in der Normandie in die französische Kultur ein und gewannen dabei viele Eindrücke von der französischen Lebenswelt.
Gemeinsam mit ihren Begleitlehrerinnen Saskia Daiß und Gertraud Glessing verbrachte die Schülergruppe eine Woche in Gastfamilien in Canisy, einer kleinen Gemeinde ganz in der Nähe von St Lô, der Partnerstadt von Aalen, und besuchten das dortige Collège, wodurch sie auch den Schulalltag in Frankreich kennenlernen konnten.
Natürlich wurde von den Gastgebern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Die Schülerinnen und Schüler lernten zum Beispiel Saint Lô bei einer Stadtrallye kennen, fuhren nach Bayeux, um den weltberühmten Wandteppich aus dem Mittelalter, der die Geschichte von Wilhelm dem Eroberer erzählt, zu bewundern und besichtigten eine Karamellfabrik – natürlich mit leckerer Verkostung! Ein kulturelles Highlight war sicherlich der ganztägige Besuch des Weltkulturerbes Mont-Saint-Michel. Bei schönstem Wetter erfuhren die deutschen Schülerinnen und Schüler allerhand Wissenswertes rund um die Felseninsel und das Wattenmeer, vor allem aber zur beeindruckenden Klosteranlage mitten im Meer.
Viel zu schnell ging die Woche zu Ende, doch die Schülerinnen und Schüler kehrten mit vielen neuen Eindrücken, Erfahrungen und auch Freundschaften im Gepäck zurück nach Wasseralfingen, von denen sie sicherlich lange profitieren werden.