Publikum „tickt aus“

22.07.2023AGs

Großer Beifall für die Musical-AGs des KGW

Bei der Aufführung des Musicals „Ausgetickt? Die Stunde der Uhren“ tickten nicht nur die Uhren im Uhrenland, sondern auch die zahlreichen Zuschauer in der Limeshalle in Hüttlingen aus – diese aber nur vor Begeisterung über die großartige Leistung der Schülerinnen und Schüler.

Das Musical erzählt die Geschichte von Bobby, dem Aufziehwecker, und Elvis, dem Radiowecker, dargestellt von Anik Forster und Franziska Kaiser, denen ihre nervige Arbeit sprichwörtlich „auf den Wecker geht“. Kurzerhand entscheiden sie sich, einfach mal Pause zu machen, und kommen dadurch schnell in einen Konflikt mit der Superuhr (Mara Schellhammer), die das ganze Uhrenland auf das Motto „Uhren müssen spuren“ eingeschworen hat. Nach und nach scheren jedoch immer mehr Uhren aus und entdecken genauso wie die beiden Wecker, dass es Wichtigeres gibt als das ewige Gehetze im Takt der Zeit. Sie schlagen sich letztlich auf die Seite der alten nicht tickenden Sonnenuhr (Antonia Sarkoska), die am Beispiel der Spieluhr (Antonia Funk) deutlich macht, dass es auch wichtig ist, einmal innezuhalten und den Moment zu genießen.

Dieser Kontrast zwischen dem pausenlosen Ticken der Uhren und den Momenten des Innehaltens wurde von den Unterstufenchören, den Solistinnen und Solisten und dem Musical-Orchester unter Leitung von Thomas Baur auch musikalisch schön verdeutlicht: Zu Beginn des Musicals sangen die Uhren im klaren Takt „Sekunden zerhacken, Minuten zerknacken“ und bewegten dazu ihre Arme ruckartig wie Zeiger, zum Schluss wiegte sich die Spieluhr dagegen in fließenden Bewegungen zu einer ruhigen Melodie.

Originell waren auch die Kostüme der verschiedensten Uhren: Während die gefälschte Rita Rolex (Charlotte Köhler) im prunkvollen Gold glänzte, hatte die Eieruhr (Amanda Schiehlen) nur einen einfachen Eierkarton als Hut auf dem Kopf. Öli (Meryem Demirtas) und Schrauber (Lina Demuth) brachten im Handwerkerlook mit Ölkännchen und Schraubenzieher so manche Uhr wieder zum Laufen, so dass auch der Stofftier-Kuckuck bei der Kuckucksuhr (Thea Wulff) wieder pünktlich zur vollen Stunde herausschaute.

Passend dazu hatte die Bühnenbau-AG unter Leitung von Amelie Jack und Manuela Bux das Bühnenbild mit einer großen Uhr gestaltet und dafür gesorgt, dass die Sonnenuhr dank einer kunstvollen Konstruktion, die wie ein langes goldenes Kleid wirkte, von oben auf das Geschehen im Uhrenland hinabblickte.

Dass es sich für solch eine professionell gestaltete Aufführung lohnte, einmal die Zeit stillstehen zu lassen und den Moment zu genießen, brachte Schulleiter Michael Schellhammer in seinen Dankesworten zum Schluss zum Ausdruck. Dabei wies er auf das große Engagement aller Beteiligten hin und bedankte sich insbesondere bei den beiden Hauptverantwortlichen des Musicals, Heike Knecht (Regie) und Thomas Baur (Gesamtleitung) für ihren großen Einsatz.

This Area is Widget-Ready

You can place here any widget you want!

You can also display any layout saved in Divi Library.

Let’s try with contact form: