Neues Erasmus-Projekt
Das Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen hat Grund zum Feiern: Nach erfolgreichem Abschluss des letzten Erasmus+-Kurzzeitprojektes „Confidence by Competence – Zuversicht durch Kompetenz“ (Januar 2024 bis Juni 2025) kann die Schule ihre europäische Kooperationsarbeit nahtlos mit einem jüngst genehmigten neuen Projekt fortsetzen.
Standen beim abgeschlossenen Projekt vor allem politische Teilhabe, europäische Werte, Demokratiebildung und die Europawahl im Juni 2024 im Fokus, soll im neuen Projekt der Fairness-Gedanke Dreh- und Angelpunkt der Zusammenarbeit mit den Partnerschulen in Spanien, Italien und Kreta/Griechenland werden: „For a Fairer Europe in a Fairer World“.
Aufgrund der aktuellen Weltlage, in der sich die USA immer mehr aus ihrer globalen Rolle zurückziehen, muss Europa verstärkt zusammenrücken und zentrale westliche Grundwerte wie Demokratie, Menschenrechte, Grundrechte, Fairness und weltweite Solidarität offensiv vertreten und schützen. Junge Europäer können in Erasmus+-Projekten europäische Kommunikation, Kooperation und Problemlösung lernen und als Chance zur Überwindung globaler Herausforderungen erkennen.
Die Projektarbeit nimmt bereits bestehende Schulprogramme der Partnerschulen auf, darunter das schon seit vielen Jahren bestehende Burkina-Faso-Projekt und die Fair Trade AG des KGW, und erfolgt an den Schulen im Projektunterricht, auf gegenseitigen einwöchigen Austauschen im Frühjahr 2026 und auch digital („blended learning“). Aspekte der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes werden bei der Umsetzung der Themen und – soweit möglich – auch bei der Wahl der Transportmittel („Green Travel“) berücksichtigt. Demokratiebildung soll durch aktive Mitsprache der beteiligten Schülerinnen und Schüler bei der Ausgestaltung des Projektes geleistet werden.