KGW unterstützt die Aalener Tafel

28.10.2023Fairtrade

Die Fairtrade-AG besucht zur Spendenübergabe den Kocherladen

Mit vielen Nachhaltigkeitsaktionen und Fairtrade-Projekten konnte die Fairtrade-AG des Kopernikus-Gymnasiums in Wasseralfingen im vergangenen, von Corona unbelasteten Jahr endlich wieder durchstarten. Da es ihr bei einigen Aktionen gelang, nicht nur das Bewusstsein für den fairen Handel zu schärfen, sondern auch einen kleinen finanziellen Überschuss zu erwirtschaften, konnte ein Betrag für einen gemeinnützigen Zweck gespendet werden.

Die Wahl fiel auf den Kocherladen der Aalener Tafeln. Vielen Schülerinnen und Schülern war die Schlange in der Bahnhofstraße vor der Ladenöffnung schon oft aufgefallen, aber was es dort zu kaufen gibt, woher die Ware kommt und vor allem welche Leute dort ihren täglichen Bedarf decken, das war ihnen nicht klar. Also wurde mit der Spendenübergabe eine Informationsrunde mit dem Projektleiter Gerhard Vietz vereinbart. So erfuhr die Gruppe zunächst, dass bei der Gründung der ersten Tafelläden in Deutschland vor 30 Jahren noch der Nachhaltigkeitsgedanke im Vordergrund stand – man wollte der Lebensmittelverschwendung im Einzelhandel aktiv entgegenwirken. Heute ist laut Vietz der Tafelladen ein unverzichtbarer Bestandteil der Versorgung armutsbetroffener Personen und Familien geworden. Der Projektleiter informierte gern und ausführlich über die Warenbeschaffung und die Finanzierung des Tafelladens durch Sach- und Geldspenden. Er machte deutlich, dass zunächst in der Corona-Zeit und dann mit Beginn des Ukraine-Krieges die Zahl der Kunden stark zugenommen habe und man deshalb sehr dankbar sei, durch Geldspenden den Zukauf von Ware unterstützen zu können. Bei den Mitgliedern der Fairtrade-AG hinterließ dieser Besuch im Tafelladen das gute Gefühl, dass die Spende von 250 Euro hier genau richtig ist und damit die wertvolle Arbeit des Kocherladens ein wenig Unterstützung findet.

This Area is Widget-Ready

You can place here any widget you want!

You can also display any layout saved in Divi Library.

Let’s try with contact form: