ARD Jugendmedientag

08.12.2021Fächer, MINT

Klasse 8a nimmt am ARD Jugendmedientag teil

Vor kurzem nahm die Klasse 8a des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen am ARD Jugendmedientag teil. An diesem Tag fanden bundesweit zahlreiche Workshops zum Thema neue Medien statt. Klassenlehrer Thomas Baur hat für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a einen zweistündigen Online-Workshop zum Thema „Netzkultur“ ausgewählt.

Geleitet wurde der Workshop von Evelyn Miksch, Social-Media-Managerin beim MDR Wissen. Dabei wechselte die Expertin zwischen Informationsvortrag, Diskussion und interaktiven Aktionen, wie Umfragen, an denen die Schülerinnen und Schüler per Smartphone und QR Code teilnehmen konnten. So fand ein Austausch mit mehreren 8. und 9. Klassen aus ganz Deutschland statt.

Während der zwei Stunden wurden Erfahrungen über Hate Speach (Hassreden) ausgetauscht und besprochen, wie Jugendlichen darauf reagieren können. In einem weiteren Punkt mussten die Schülerinnen und Schüler herausfinden, welche Nachrichten, die ihnen vorgelegt wurden, wahr sind und welche manipuliert wurden. Hierfür wurden Kriterien genannt, die den Schülerinnen und Schüler dabei helfen sollten „gefakte“ Nachrichten zu erkennen.

Zwischendurch war es auch für die Moderatorin der ARD während der Videokonferenz eine Herausforderung mit schwierigen Chatkommentaren von Schülerinnen und Schüler, die als Einzelpersonen teilnahmen, umzugehen. Sie konnte aber hier auch zeigen, wie man souverän mit solchen Situationen umgehen kann.

Insgesamt wurde der Workshop von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 8a des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen sehr positiv empfunden. Vor allem die Hinweise, wie man Fakenews erkennen und überprüfen kann, brachten ihnen neue Erkenntnisse.

This Area is Widget-Ready

You can place here any widget you want!

You can also display any layout saved in Divi Library.

Let’s try with contact form: